Zonta Says No - Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Am 24. November ist in Bad Homburg Markttag: An diesem Tag werden wir in Kooperation mit der Frauen-beauftragten der Stadt, der AWO-Beratungsstelle und dem Frauenhaus, sowie dem Bad Homburger Netzwerk Frauenvereine und -organisationen von 9 bis 13 Uhr mit einem Informationsstand auf der Louisenstraße/Ecke Audenstraße anwesend sein. Am 25. November werden einige Gebäude abends orangefarben leuchten. Die Brücke über dem Hessenring wird beidseitig mit einem Banner behängt sein (12.11.-2.12.) und am Europakreisel werden wir zwei Fahnen hissen. Eine Ausstellung zu diesem Thema mit Werken der Schülerinnen und Schüler zweier Gymnasien (Humboldtschule und Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) in der Stadtbibliothek vom 15.11.-2.12. ist sicher sehr sehenswert.
Seit vielen Jahren nimmt der Zonta Club Bad Homburg gemeinsam mit der AWO und der Frauenbeauftragten für Bad Homburg an der Aktion Zonta says No - Orange the World teil und ist jeweils am 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – mit Aktionsständen, Flyern, Bannern u.v.m. in der Stadt vertreten und kann so beharrlich und immer wieder um Aufmerksamkeit für das Thema werben.
Der Zonta Club Bad Homburg engagiert sich seit vielen Jahren regelmäßig für die Frauenhäuser, auch außerhalb der Aktion Zonta Says No.
Bundesweit werden von allen ZONTA Clubs vielfältige Aktionen durchgeführt. Unser aller Engagement geht zurück auf die 1991 ins Leben gerufene UN-Kampagne „Orange The World“: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.