Herbst 2023
01.11.2023
Herr Wolfram Juretzek berichtete von der Initiative Stolpersteine Bad Homburg e. V.
An den sehr beeindruckenden Vortrag schloss sich eine angeregte Fragerunde an.
04.10.2023
Frau Pilger und Frau Körneke haben uns bewegende Einblicke in ihre Arbeit für das Frauenhaus gegeben. Wir freuen uns sehr, dass wir die Frauenhäuser seit vielen Jahren unterstützen und werden dies sicher auch weiter tun.
Sommer 2023
04.09.2023
Gunnar Henrich, Reserveoffizier der Bundeswehr, hat den Abend mit einem sehr bewegenden Vortrag über humanitäre Einsätze der Bundeswehr am Beispiel des Türkei-Erdbebens gestaltet und uns viele unerwartete und interessante Einblicke gewährt.
02.08.2023
Das August-Meeting ist traditionell ein internes Meeting. Bei einem fotografischen Rückblick auf das vergangene Zonta-Jahr hatten wir Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Außerdem habenw ir uns sehr gefreut, Katrin Suchan als neue Zontian in unserem Club zu begrüßen!
05.07.2023
Die Stadtführerin Heidi Delle präsentierte einen sehr interessanten Vortrag
„Die Geschichte der Bad Homburger Spielbank
07.06.2023
Mitgliederversammlung mit ausführlichem Bericht über das abgeschlossene Clubjahr 22/23 und anschließendes internes Meeting.
Frühjahr 2023
03.05.2023
Professor Ulrich Mehlhart, langjähriger Soloklarinettist des HR-Symphonieorchesters und Hochschullehrer erzählt aus seinem Musikerleben: „Die besondere Welt eines Symphonieorchesters – ein ganz persönlicher Einblick! Ein spannender Blick hinter die Kulissen, zu dem wir zahlreiche Gäste begrüßen durften.
05.04.2023
Frau Prof. Dr. Jäger, Onkologin im Nord-West-Krankenhaus, hält den Vortrag „Das Haus, in dem die Seele wohnt - Gespräche mit krebskranken Patienten". Wir aben uns über zahlreiche Gäste gefreut!
Winter 2023
01.03.2023
Das März-Meeting ist unsere kleine Mitgliederversammlung und somit nicht offen für Gäste. Wie jedes Jahr haben wir entschieden, welchem Projekt unsere jährliche internationale Spende gewidmet werden soll. Die Wahl ist, wie im vergangenen Jahr bereits, auf das Projekt "Ending child marriage" gefallen.
01.02.2023
Herr Kurdirektor Reuter spricht über die Entwicklung des Medizintourismus und die Auswirkungen von Corona. Wir haben uns gefreut, einige Gäste begrüßen zu dürfen, darunter unsere beiden diesjährigen Deutschland-Stipendiatinnen sowie eine Stipendiatin des vergangenen Jahres.
11.01.2023 Das neue Jahr begrüßen wir immer mit einem internen Plaudermeeting. Außerdem ehren wir unsere Jubilarinnen. Dieses Jahr: Dr. Birgit Steidle (10 Jahre), Dr. Evelin Portz (20 Jahre), Brigitte Milse-Dressel und Barbara Zumbaum (35 Jahre), Ursula Halling-Beckert (40 Jahre) und Prof. Dr. Renate Neef-Cramer (45 Jahre).
Am 21.12.2022 ist unsere Zontian Sigrid Roering verstorben. Wir hätten sie für 20 Jahre Zonta geehrt. Wir haben ihrer mit einem kleinen Rückblick und vielen Fotos gedacht. Wir werden sie vermissen!
Herbst 2022
07.12.2022
Vorweihnachtliche Buchpräsentation durch unsere Zontian Helga Heinicke-Krabbe und ihr Team der Buchhandlung Libra Oberursel
Außerdem freuen wir uns sehr, Ursula Stiehler als neue Zontian aufzunehmen!
02.11.2022
Dr. Christina Anna Lanzl, Direktorin des Museum Sinclair-Haus, berichtet über die Geschichte des Museums, die wichtigsten Ausstellungen und Aktivitäten sowie die Stiftung Kunst und Natur und gibt einen Ausblick in künftige Projekte.
05.10.2022
Zontian Anja Weixler berichtet über die Neuerungen auf Website der Union und das Projekt Zonta Netzwerk Deutschland.
Sommer 2022
Im September hat Robert Rethfeld über Solarenergie gesprochen: Wattbewerb - ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden" bei dem es um den beschleunigten Ausbau von Photovoltaik geht.
Bedingt durch die Ferienzeit ist unser August-Meeting in der Regel ein internes Meeting, das wir für einen intensiveren Austausch untereinander nutzen - bei den entsprechenden Temperaturen gerne auch im Freien.
Julika Enslin, unsere Preisträgerin 2016 bei YOUNG WOMEN IN PUBLIC AFFAIRS AWARD | YWPAberichet über die vergangene Zeit und Ihre Zukunftspläne.
YWPA: Schülerinnen und Studentinnen, Teilnahmealter 16-19 Jahre, die sich überdurchschnittlich in der Gesellschaft engagieren oder eine sonstige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen oder Organisationen ausüben.
Frühjahr 2022
Gisela Weinreich, Segelfliegerin und fünffache Europameisterin, spricht zum Thema „Frauen im Sport“ und berichtet über ihre Zeit als Segelfliegerin.
Prof. Dr. Almut Seidel, Sozialwissenschaftlerin und Musiktherapeutin, referiert über gemeinschaftlicheWohnprojekte „Co-Housing“.
Winter 2022
Im Februar hat uns Vilborg Asmus-Reuter, Embassador der Area und Mitglied des ZC Bad Nauheim, den Fortgang der Internationalen Projekte sowie neue Projekte der Zonta Foundation for Women vorgestellt.
Das Januar-Meeting ist traditionell ein internes Neujahrs-Meeting.
Herbst 2021
Helga Heinicke-Krabbe, Mitglied unseres Clubs und Inhaberin der Buchhandlung Libra, hat wie jeden Dezember gemeinsam mir ihren Mitarbeiterinnen eine Auswahl an Bücher vorgestellt.
Sabina J. Bonn, Stadt-Historikerin Bad Homburg, hat über das Frauenwahlrecht im Spiegel der Bad Homburger Geschichte referiert.
Martin Homola, Diplom Forstwirt und internationaler Forstsachverständiger aus Oberursel hat uns auf der Basis seiner umfangreichen Kenntnisse über den Klimawandel informiert und die Zukunft des Waldes im Taunus dargestellt.
Dr. Leonie Fuhrmann hat uns als Schulleiterin der Maria-Ward-Schule anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Schule spannende Einblicke in die Entwicklung der Schule gegeben. Immer stand die Frauenbildung im Mittelpunkt mit dem klaren Ziel, Mädchen auf ein Hochschulstudium vorzubereiten - diese Ziel wurde über Umwege erreicht.
Sommer 2021
Katja Kamphans, ZC Hanau, stellvertretende Area-Direktorin hat uns am 4. August 2021 lebendig "aus erster Hand" berichtet, welche Ziele und Advocacy-Themen unsere Area zukünftig verfolgt.
Wir haben uns wieder persönlich getroffen: Frau Gaby Pilgrim, Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Bad Homburg hat uns am 7. Juli anschaulich die Aufgaben und Anliegen der Kommunalen Frauenbeauftragten erläutert.
Frühjahr 2021
Unser Clubabende gehen digital weiter: Dr. Susanne Eickemeier, Kanzlerin der Hochschule für Gestaltung Offenbach, hat uns am 7. April 2021 in einem Online-Meeting inspiriert durch ihren Vortrag "Off_line? – Die Hochschule für Gestaltung in Corona-Zeiten".
Dr. Melanie Damm, stellv. Leiterin der Geschäftsstelle des Städelschen Museumsvereins hat uns mit ihrem Wissen bei ihrem Vortrag "Madonnen, Musen und Mätressen - ein virtueller Rundgang durchs Städel zu Frauenbildnissen verschiedener Jahrhunderte" einzelne Bilder vorgestellt, auf Details aufmerksam gemacht und damit uns einen ganz neuen Zugang zu einzelnen Bildern im Städel ermöglicht.
02.12.2020 - Digitales Weihnachtsmeeting
Dieses Jahr haben wir von Helga Heinicke-Krabbe die Buchempfehlungen digital erhalten - die Lektüre für die Weichnachtsfeiertage wurde damit gesichert.
02.09.2020
Happy Birthday, Eliza! - unter diesem Titel ehrte unsere Zontian Professor Dr. Barbara Dölemeyer die Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg anlässlich ihres 250. Geburtstages
05.08.2020
Catherine Johnson-Geskes hat uns in ihrem Vortrag "Gefangen in der Wüste - Ehrenamtliche Arbeit im Gefängnis in Dubai" von dem Land selbst und ihrem Engagement im Gefängnis lebendig berichtet. Vielen Dank, Catherine, für den Einblick in diese uns fremde Kultur!
01.07.2020
Präsidentenwechsel
Dr. Eva Denk (links) übergibt die Präsidentschaft an Nicola Krone und wir als Past-Präsidentin den Vorstand weiterhin mit ihrer Erfarung unterstützen.
05.02.2020
Yannick Binas, Prokurist | Leiter Vertrieb der Fraport Skyliners, Botschafter für das Projekt "Bewegung macht Schule" hat uns am 5. Februar 2020 den Basketballsport näher gebracht. Dazu zählte auch das Leitbild der Fraport Skyliners - an erster Stelle die Perspnlichkeitsentwicklung der Spieler - und das soziale Engagement im Rhein-Main-Kreis - insbesondere der regelmäßige Basketball-Unterricht derzeit an 140 Schulen - sind beeindruckend.
Weihnachtsmeeting am 4. Dezember 2019
Es ist mittlerweile eine wunderbare Tradition - die Vorstellung von Büchern durch unsere Zontian Helga Heinicke-Krabbe mit ihrem Team von der Buchhandlung Libra in Oberursel. Unsere Weihnachtslektüre ist gesichert, vielen Dank, liebe Helga!
Kirsten Worms, die Direktorin Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten (Hessen), hat uns in ihrem Vortrag „Hessische Schlösserverwaltung - Blick zurück nach vorn" am 6. November 2019 besondere historische Stätten und Gärten in Hessen vorgestellt, darunter auch drei UNESCO Weltkulturerbe wie das Kloster Lorsch.
Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister in Offenbach, hat uns in seinem Vortrag am
2. Oktober 2019 Offenbach "näher gebracht" durch einen spannenden Einblick in die Investitionsmöglichkeiten und Perspektiven dieses Wirtschaftsstandorts
Claudia Schulz, Richterin am Amtsgericht Friedberg gab uns in ihrem Vortrag am 11. September 2019 einen lebendigen Einblick in den Alltag einer Zivil- und Insolvenzrichterin
Christian K. Scheffel, Inhaber der Galerie Scheffel aus Bad Homburg, stellte am 3. Juli 2019 die beachtliche Entwicklung der Kunstaustellung "Blickachsen" ab der Gründung im Jahre 1997 dar.
Prof. Dr. Maike Windbergs, Institut für Pharmazeutische Technologie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main hat uns am 8. Mai 2019 sehr plastisch und für uns Laien nachvollziehbar die neusten Entwicklungen in der pharmazeutischen Wissenschaft vorgestellt
Diana Rauhut, Mitglied des Vorstands der Mainova Aktiengesellschaft, hat uns am 3. März 2019 spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche gegeben und in der anschließenden Diskussion viele Fragen beantwortet
Fiona Ruff, Area-Direktorin mit „Aktuelles aus der Arbeit der Zonta Union"
am 6. März 2019
Fiona Ruff hat mit Begeisterung ihre Arbeit bei Zonta in der Area und aktuelle Projekte vorgestellt und mit uns diskutiert.
Weihnachtsmeeting am 5. Dezember 2018
Mit Begeisterung wurde den Ausführungen von Helga Heinicke-Krabbe gelauscht, die zusammen mit Ihren Mitarbeiterinnen eine spannende Auswahl aktueller Bücher vorgestellt hat.
Präsidentinnenwechsel am 1. Juni 2018
In unserem Meeting am 1. Juni 2018 fand der Präsidentinnenwechsel für das neue Biennium 2018 bis 2020 statt. Past-Präsidentin Dr. Susanne Colsman (rechts) gab die Präsidentinnen-Nadel weiter an unsere neue Präsidentin Dr. Eva Denk (links).